Bestellnummer | 10598702 |
Seiten | 12 |
Verlagsnummer | Ewo 2243-3 |
Arrangeur | Klaus Mitschele |
Verlag | EWOTON Musikverlag GmbH |
Besetzung / Instrumentation:
BläserquartettStil / Art: Sammlung, Taufe, Kirche, Trauer
Komponist: Diverse
Klaus Mitschele
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
1
Format: Marschbuchformat
Erscheinungsjahr: -
Quartettheft mit 16 Stücken für alle christlichen Feiern - ob Gottesdienst, Taufe, Kommunion, Hochzeit oder Beerdigung.
Inhalt:
So nimm denn meine Hände
Großer Gott wir loben dich
Guter Hirte
Lobet den Herren
Fest soll mein Taufbund
Brautchor
Heilig, Heilig, Heilig
Hochzeitsmarsch
Ave, verum corpus
Andachts-Jodler
Lebewohl
Der Gottesacker
Grabgesang
Kein Hälmlein
Wenn ich einmal scheiden soll
Ich hatt' einen Kameraden
Christliche Feiern, das Quartettheft mit 16 Stücken für Gottesdienst, Taufe, Kommunion, Hochzeit oder Beerdigung.
EWOTON Musikverlag
2243
Name | Preis | |
Komplettausgabe / Complete Set | 6,00 € inkl. MwSt. |
|
Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.
Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.
Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.
Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.